Sie sind bereits überzeugt?

Unverbindlich anfragen

Ambulant Betreute Wohngemeinschaften
Eine attraktive Alternative zu anderen Wohnformen

In den Wohngemeinschaften, in denen wir außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege anbieten, leben fünf bis acht Erwachsene zusammen. Wer dort wohnt, hat ein eigenes geräumiges Zimmer, das er so einrichtet, wie es ihm gefällt. Er erhält in der Wohngemeinschaft die medizinische Weiterbehandlung ambulant durch die umliegende Ärzteschaft. Rund um die Uhr sind qualifizierte Pflegekräfte vor Ort. Tagsüber kann gemeinsam gekocht werden oder man isst zusammen am großen Esstisch, was eine Hauswirtschaftskraft hergestellt hat. Wenn das Wetter passt, kann man nach draußen gehen, sei es auf einen Balkon, eine Terrasse oder in den Ort. Besuch von Angehörigen und Freunden ist in den Wohngemeinschaften immer willkommen. Möglicherweise finden am Tag auch verschiedene Therapien statt, wie z.B. in der Region Nordrhein-Westfalen durch das auf außerklinische Beatmung spezialisierte Therapeutenteam EHLERS & BRAMBRING. So ist in einer Wohngemeinschaft jeder Tag anders!

HIER FINDEN SIE UNSERE WOHNGEMEINSCHAFTEN

Region Baden-Württemberg

Die Region Baden-Württemberg ist für viele Bundesbürger ein ganz besonders attraktives Urlaubsland. Kunst- und Kulturliebhaber können hier Theater, Museen, Schlösser, Konzerte, Festivals und viele Jazzclubs besuchen. Neben dem städtischen Leben gibt es unglaublich viel Natur. Rund 40 Prozent der Fläche Baden-Württembergs sind mit Wald bedeckt! So sind der Schwarzwald, der Schwäbische Wald oder der Odenwald große zusammenhängende Waldflächen, die man nach Herzenslust durchwandern kann. In dieser attraktiven Region hat die Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke GmbH im Jahr 1998 ihre erste Niederlassung eröffnet, zunächst in Böblingen. Inzwischen organisiert sie von Leonberg aus, das nur 13 Kilometer von Stuttgart entfernt liegt, die Pflege von Kindern und Erwachsenen, die Beatmungs- und Intensivpflege benötigen. In Pforzheim, der sog. „Pforte zum Schwarzwald“, bietet sie ihre Dienstleistung in einer Wohngemeinschaft an; eine weitere befindet sich gerade im Bau. Auch Pforzheim hat seinen ganz besonderen Reiz, denn hier beginnen die Schwarzwald-Wanderwege nach Basel, Waldshut und Schaffhausen und ins Allgäu. Für Menschen mit außerklinischer Beatmung sind die Thoraxklinik-Heidelberg und zertifizierte Zentren in Bad Cannstatt, Gerlingen, Freiburg oder Löwenstein wichtige Anlaufstellen für eine fachgerechte medizinische Versorgung.

Mehr Informationen

Region Nordbayern

Zur Region Nordbayern gehören Unter-, Mittel- und Oberfranken sowie die Oberpfalz. Nürnberg, Regensburg, Würzburg, Bamberg oder Bayreuth sind bedeutende Städte, die jährlich zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt anlocken. Berühmt ist beispielsweise auch der malerische bayerische Kurort Bad Kissingen in Unterfranken. Er liegt im Tal der fränkischen Saale und ist umgeben von der idyllischen Hügellandschaft der südlichen Vorrhön. Weltberühmt ist Bad Kissingen durch seine sechs Heilwasserquellen, traumhafte Parkanlagen und ein niveauvolles kulturelles Angebot. Mit einer Niederlassung in diesem gepflegten Kurort ist die Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke GmbH seit 2004 in Nordbayern ansässig und versorgt Kinder und Erwachsene mit außerklinischer Beatmung in ihrer Häuslichkeit. In Bad Kissingen bietet sie zudem Beatmungs- und Intensivpflege in zwei Wohngemeinschaften an und engagiert sich für die Teilhabe der betroffenen Menschen am gesellschaftlichen Leben. Dazu gehören Spaziergänge in den nahen Bad Kissinger Rosengarten oder der Besuch des historischen Rakoczy-Fests. Wichtig für Menschen mit außerklinischer Beatmung in der Region ist das Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken im nahen Münnerstadt, wo seit 2010 jährlich der „Intensivpflegetag Nordbayern“ stattfindet.

Mehr Informationen

Region Nordrhein-Westfalen

In der Region Nordrhein-Westfalen leben bundesweit die meisten Bundesbürger, den Spitzenplatz nimmt bei der Einwohnerzahl die Stadt Köln ein. Mitten im Zentrum dieser quirligen Universitätsstadt hat sich im Jahr 2005 die Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke GmbH niedergelassen. Von dort aus wird die intensivpflegerische 1:1-Versorgung von Kindern und Erwachsenen nicht nur in der Region, sondern auch in Rheinland-Pfalz und Hessen organisiert. Wer es nicht so mit dem Großstadtleben hat, der kann sich in die faszinierenden Auwald-Gebiete und Flussauenlandschaften entlang des Rheins und seiner Nebenläufe, in die Eifel oder in eines der vielen malerischen Ausflugsziele rund um Bonn zurückziehen. In nur wenigen Stunden ist man übrigens mit dem Zug in Paris, Brüssel oder Amsterdam! Legendär ist der rheinische Frohsinn, der zwar in der Karnevalszeit seinen Höhepunkt hat, aber während des ganzen Jahres spürbar ist - und auch in die Pflege hineinwirkt. Aus den beiden Wohngemeinschaften in der Kolpingstadt Kerpen, in der wir Beatmungs- und Intensivpflege anbieten, ist der Karneval nicht wegzudenken! Denn zu liebevoller Pflege gehört ja auch, gemeinsam auf den „Zoch“ im „Veedel“ zu warten, „Kamelle“ zu sammeln und miteinander zu lachen. In der Region gibt es übrigens berühmte Fachkliniken wie die Lungenklinik in Köln-Merheim, das neue Lungenzentrum der Uniklinik RWTH Aachen, das Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft in Schmallenberg sowie zertifizierte Zentren.

Mehr Informationen

Region Südbayern

Die Region Südbayern ist vielfältig und sehr reizvoll. Sie bietet einesteils einzigartige Naturlandschaften mit hohen Bergen und malerischen Seen, andererseits Städte wie München, Augsburg oder Landsberg am Lech. Eine der ältesten Städte Deutschlands ist Augsburg, das berühmt ist für die Fuggerhäuser, den Dom, die Basilika St. Ulrich und Afra, sowie das Hohe Friedensfest, das seit 1650 immer am 8. August gefeiert wird. Im zentral gelegenen Stadtteil Pfersee liegt eine Wohngemeinschaft, in der die Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke GmbH die Bewohner*innen ambulant versorgt, die Intensiv- und Beatmungspflege benötigen. Der Hauptsitz des Gesamtunternehmens und die Verwaltung der Region Südbayern ist im geschichtsträchtigen Landsberg am Lech. In der Region gibt es viele bekannte Fachkliniken und zertifizierte Zentren wie das Lungenzentrum München (Bogenhausen-Harlaching), die Asklepios Fachkliniken München-Gauting und die Kreisklinik Wolfratshausen. Vertreter*innen aller in der Versorgung von Menschen mit intensiv- und beatmungspflegerischen Bedarfen tätigen Berufsgruppen treffen sich seit 2007 jährlich in München zum MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress.

Mehr Informationen

Jetzt Unverbindlich anfragen

    2. Informationen




    3. Ihre Kontaktdaten




    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.

    KRANKHEITSBILDER DER KLIENT*INNEN

    wg-kh

    ✓ Apallisches Syndrom (Wachkoma) mit Trachealkanüle

    ✓ Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

    ✓ Neurologische Erkrankungen, die eine Tracheotomie und/oder Beatmung erfordern

    ✓ Spinale Muskelatrophie

    ✓ Hoher Querschnitt

    ✓ Alle Erkrankungen, die eine Tracheotomie oder (non)-invasive Beatmung zur Folge hatten

    Unsere Vorteile

    Moderne
    barrierefreie Räumlichkeiten

    Attraktives
    Wohnumfeld

    Erleben von
    Gemeinsamkeit

    Kontakte zu Ärzten,
    Therapeuten, Kliniken und SAPV

    Lernen Sie uns kennen

    Wenn Sie sich für die Versorgung in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit Beatmung und Intensivpflege entschieden haben, kommen Sie doch einfach einmal vorbei! Vereinbaren Sie mit der pflegerischen Leitung einer Wohngemeinschaft einen Besichtigungstermin und lassen Sie sich alles erklären. Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit, sich mit einer Bewohnerin oder einem Bewohner zu unterhalten. Erkunden Sie auch die Umgebung! Denn während die einen das Stadtzentrum bevorzugen, fühlen sich die anderen wohler auf dem Land. Wir sind sicher, dass wir Ihnen etwas anbieten können, was Ihnen richtig gut gefällt.
    Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Informationen zur Verfügung.